Home » 33 Jahre Amtsleiter & Gemeindesekretär Helmut Burger

33 Jahre Amtsleiter & Gemeindesekretär Helmut Burger

Nach 33 Jahren und 8 Monaten feierte Helmut Burger am 7. Februar im engsten Kreise von Mitarbeitern und Weggefährten den Abschied in den Ruhestand.

Von 15 auf 96 Gemeindebedienstete, von der Schreibmaschine zur Digitalisierung, drei Bürgermeister hat er „verschlissen“: Nach 33 Jahren und acht Monaten im Dienst als Amtsleiter und Gemeindesekretär feierte Helmut Burger am 7. Februar im kleinen Kreise den Abschied in den Ruhestand.

Neben den Bürgermeistern a.D., Werner Gächter und Fritz Maierhofer, Bgm. Gerd Hölzl und den engsten Mitarbeitern und Weggefährten aus dem Koblacher Gemeindeamt gaben ihm noch andere geladene Gäste im Foyer der DorfMitte die Ehre. Mit dabei waren auch die Amtsleiterkollegen und leitende Angestellte der Region amKumma sowie Martin Vergeiner, Obmann des FLGÖ Vorarlberg, Thomas Kelterer, Landesvorsitzender der Gewerkschaft Younion und Daniel Peschl, Prokurist des Vorarlberger Gemeindeverbands.

Die Gemeinde im Wandel der Zeit

Helmut Burger blickt als Gemeindesekretär im Dreieck zwischen Bürgern, Politik und Verwaltung und als Personalverantwortlicher auf gravierenden Veränderungen und beeindruckende Zahlen zurück. Seit seinem Dienstantritt am 1. Juli 1991 ist die Bevölkerung von 3.200 auf über 5.000 Mitbürger in Koblach angewachsen, Budgetsumme und Gemeindeangestellte haben sich in dieser Zeit versechsfacht. Er nahm als Schriftführer an 350 Gemeindevertretungs- und 480 Gemeindevorstandssitzungen teil und fasste rund 6.500 Protokollseiten in 16 Bänden ab – ein Stück Koblacher Geschichtsschreibung. Außerdem organisierte er mit großem Aufwand und Genauigkeit knapp 30 Gemeinde-, Landes- und Bundeswahlen. Als Vorgesetzter von zuletzt 96 Mitarbeitern gelang es ihm, den Dienstleistungsbetrieb Gemeinde mit all seinen Abteilungen und Außenstellen qualitativ auszubauen und zum Wohl der Koblacher Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.

„Ich habe meine Arbeit nicht nur als Job gesehen, sondern als Berufung, als ein Mittun, ein Mitwirken in der Gemeinde über die eigentliche Verwaltungsarbeit hinaus“ so der bald 65-Jährige.

Schlüsselübergabe an Sebastian Tschann

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge rekapitulierte Helmut Burger zu seiner Amtszeit. Unbedingter Sparsamkeit unter Werner Gächter folgten Jahre der Investitionen unter Fritz Maierhofer. Auch unter Bürgermeister Hölzl konnten Investitionen getätigt werden, nun sei jedoch wieder eine Zeit des Sparens angebrochen. Besonders die unerschütterliche Art Hölzls hob er hervor, der trotz schwieriger Zeiten stets die Ruhe und die Übersicht bewahre. Ganz besonders bedankte er sich bei den anwesenden Mitarbeitern für die gute und respektvolle Zusammenarbeit. Insbesondere Monika Amann begleitete ihn bei seiner Tätigkeit von Anfang an über all die Jahre hinweg. Nicht zuletzt übergab er symbolisch seinen Schlüssel an den neuen Amtsleiter Sebastian Tschann, ein bewegender Moment. Wir danken Helmut Burger für den jahrzehntelangen treuen Dienst, seine Art, stets ein offenes Ohr für alle Anliegen gehabt zu haben und für die vorbildliche Erfüllung seiner verbindenden Funktion. Alles Liebe und Gute für den Ruhestand!