Öffentlicher Verkehr

Landbus amKumma
Mit dem attraktiven Bussystem sind Sie wochentags mit modernen Niederflurbussen mobil. Im Halbstundentakt werden alle Ortsteile von Koblach und alle Nachbargemeinden miteinander verknüpft.
Oder YOYO Rufbus zu später Stunde:
Man sitzt gemütlich beim Italiener, der Abend hat lange gedauert und es fährt kein Landbus mehr Richtung Koblach. Für Fälle wie diese gibt es die Lösung: den YOYO.
YOYO – nicht nur für Partygänger!
Als Ergänzung zum Landbus bringt der YOYO Fahrgäste täglich von 20 – 3 Uhr früh, am Wochenende sogar bis 5 Uhr früh zu vereinbarten Zeiten von den gewünschten Haltestellen innerhalb der Ortschaften Koblach, Götzis, Sulz, Röthis, Klaus und Weiler und von den Bahnhöfen Götzis und Klaus bis direkt vor ihre Haustüre nach Koblach.
Im Bürgerservice der Gemeinde Koblach sind 10er-Blöcke für das YOYO erhältlich.
10 Fahrten kosten 44 Euro. Der Normalpreis ist 55 Euro. 11 Euro werden jedoch von der Gemeinde übernommen. Ein toller Service und eine schöne Geschenksidee.
Sicherheit für unsere Jugend - TAXIBON
Der neue Taxibon für die Region amKumma & Hohenems ist ab sofort erhältlich! Damit unterstützen die Jugendreferate der Stadt Hohenems sowie die Gemeinden Altach, Götzis, Koblach und Mäder, in Kooperation mit dem Taxiunternehmen „Taxi Mathis" aus Hohenems, den sicheren und flexiblen Transport der Jugendlichen in den Nachtstunden.
Jugendliche im Alter zwischen 12 und 20 Jahren erhalten den Bon bei allen Gemeindeämtern und in den
Räumlichkeiten der Offenen Jungendarbeit von Hohenems, Altach und Götzis. Pro Monat können fünf Taxibons
erworben werden. Jugendliche aus den Gebieten Hohenems Reute und Götzis Berg können monatlich weitere fünf Bons erwerben.
3 Euro bezahlen — 7 Euro wert!
Der Taxibon hat einen Wert von 7 Euro. Davon trägt:
- die ausgebende Gemeinde 3 Euro,
- das Taxiunternehmen 1 Euro und
- die Jugendlichen 3 Euro, also weniger als die Hälfte.
Alle Freunde fahren mit!
Die Taxibons können in beliebiger Menge, unabhängig von der Anzahl der mitfahrenden Gäste, überall und egal von wo Sie nach Hause fahren, in der Zeit von 19 bis 6 Uhr eingesetzt werden. Der Taxibon ist ein Gutschein. Am Beginn der Fahrt schaltet der Taxifahrer das Taxameter ein. Am Schluss einer Fahrt zieht er den Wert des/der Taxibons ab, den Restbetrag zahlt der Jugendliche. (Beispiel: Kosten einer Fahrt: 20 Euro, Abzug zweier Bons im Gesamtwert von 14 Euro, der Jugendliche zahlt die restlichen 6 Euro.)
Der neue Taxibon der Region amKumma & Hohenems ist das Ergebnis der gemeinsamen Bemühungen der Stadt Hohenems, der Gemeinden amKumma und des Taxiunternehmens „Taxi Mathis" für Jugendliche, die in den Abend-und Nachtstunden nun ohne Einschränkungen, zu einem günstigen Preis und vor allem sicher nach Hause kommen. Die Bürgermeister der Stadt Hohenems und der Kummenberggemeinden betonen die Wichtigkeit, dass die Jugendlichen flexibel und sicher nach Hause kommen. Die Taxibons sind eine wertvolle Ergänzung zum guten Angebot von Bus und Bahn. Zudem ist es ein weiteres Beispiel einer gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit in der Region.
Erwerb des Taxibons
Bei der Ausgabe werden Kaufdatum, Name, Adresse und Geburtsjahr des Jugendlichen sowie die Anzahl der gekauften Taxibons und deren laufende Nummer erfasst. Diese Daten werden vertraulich behandelt. Alle fünf Gemeinden verwenden einen einheitlichen Taxibon. Zur Zuordenbarkeit an die jeweilige Gemeinde und zur Fälschungssicherheit werden die Taxibons auf der Rückseite durch die jeweilige Gemeinde gestempelt.
Die (Teil)Barablöse von Taxibons durch Jugendliche ist nicht gestattet.
Kooperation mit Taxi Mathis
Den Taxibon gibt es in Hohenems seit dem Jahr 1997. Seit 20 Jahren wird hier erfolgreich und stets zum selben Tarif mit dem Taxiunternehmen Mathis kooperiert, welches mittlerweile rund 30 % der tatsächlichen (über die Jahre stark gestiegenen) Kosten einer Fahrt selbst trägt.
Verkaufsstellen und Ansprechpartner bei Fragen:
Rathaus Hohenems
Kaiser-Franz-Josef-Straße 4
A-6845 Hohenems
Tel.: +43 (0)5576 7101 - 0
Fax: +43 (0)5576 7101- 1119
MO bis DO: 8 bis 12 Uhr, 13.30 bis 17 Uhr, FR: 8 bis 12 Uhr
Verein Offene Jugendarbeit Hohenems
Kaiser-Franz-Josef-Straße 61
A-6845 Hohenems
Tel.: +43 (0)5576 90656
Mobil: +43 (0)664/88387262
office@ojah.at
Marktgemeinde Götzis
Bahnhofstraße 15
A-6840 Götzis
Telefon: +43 (0)5523 5986 - 0
Fax: +43 (0)5523 5986 - 35
MO bis FR: 8 bis 12 Uhr
DI: 14 bis 18.30 Uhr
Offene Jugendarbeit Götzis
Schulgasse 7
A-6840 Götzis
Tel.: +43 (0)5523 64050 - 450
Fax: +43 (0)5523 64050- 505
Gemeinde Altach
Berkmannweg 2
A-6844 Altach
Tel.: +43 (0)5576 7178 - 0
Fax: +43 (0)5576 7178 - 57
gemeinde@altach.at, MO bis FR: 7.30 bis 12 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten tel. Terminvereinbarung
Jugend•Altach Jugendtreff Replay
Achstraße 8
A-6844 Altach
Tel. +43 (0)5576 7172 - 220
Gemeinde Koblach
Werben 9
A-6842 Koblach
Tel.: +43 (0)5523 62875
Fax: +43 (0)5523 62875 - 2138
MO bis MI: 7.30 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr, DO: 7.30 bis
12 Uhr, 13 bis 18.30 Uhr,
FR: 7.30 bis 12 Uhr
Gemeinde Mäder
Alte Schulstraße 7
A-6841 Mäder
Telefon: +43 (0)5523 52860
Fax: +43 (0)5523 52860- 20
MO bis FR: 8 bis 12 Uhr
DO: 14 bis 18.30 Uhr