Wahlkarte für die Gemeindewahl 2025

Schnell und einfach Ihre Wahlkarte für die Gemeindewahl in Koblach beantragen:

Mehr erfahren

Aktuelle Stellenausschreibungen

Zur Nachbesetzung im Bauhof sucht die Gemeinde Koblach in Voll- oder Teilzeit (mindestens 50%) einen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Wasserversorgung.

Für eine unserer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen suchen wir eine Pädagogische Fachkraft – Kindergartenpädagoge/in (w/m/d).

Mehr erfahren

Naherholung in der Region amKumma: Ihre Meinung ist gefragt!

Die Region amKumma erarbeitet ein regionales Landschaftsentwicklungskonzept – und dafür zählt Ihre Meinung!

Jetzt an der Umfrage teilnehmen:

Mehr erfahren

Öffnungszeiten im ASZ Vorderland

Öffnungszeiten ASZ Vorderland, Industriestraße 1, 6832 Sulz:

• Montag, 08:00-12:00, 13:00-18:00 Uhr
• Dienstag, 08:00-12:00, 13:00-18:00 Uhr
• Mittwoch, 08:00-12:00, 13:00-18:00 Uhr
• Donnerstag, 08:00-12:00, 13:00-18:00 Uhr
• Freitag, 08:00-12:00, 13:00-18:00 Uhr
• Samstag, 08:00-12:00 Uhr

Mehr erfahren

Digitale Amtstafel – Veröffentlichungsportal

Die digitale Amtstafel auf der Gemeindehomepage dient zur Veröffentlichung von amtlichen Schriftstücken.

Das Veröffentlichungsportal enthält u.a. Kundmachungen/Verordnungen zu Gebühren, Straßenverkehrsordnung, Volksbegehren und Wahlen sowie Tagesordnungen und Sitzungsprotokolle der Gemeindevertretung.

Mehr erfahren

Koblach - Wohngemeinde mit hoher Lebensqualität

Die Gemeinde Koblach ist eine Wohngemeinde mit hoher Lebensqualität im Herzen des Vorarlberger Rheintals. "Von jeder Haustür aus ins Grüne" - so beschreibt der Bürgermeister trefflich die naturnahen Bedingungen im Ort. Mit dem Koblacher Ried, dem Kummenberg, dem Schlosswald mit der Ruine Neuburg sowie den Flussläufen von Rhein und Frutz verfügt Koblach über exzellente Naherholungsgebiete, in denen man Ruhe und Naturbelassenheit vorfindet.


Luftaufnahme Ruine Neuburg Luftaufnahme Ruine Neuburg

Ruine Neuburg

Das Wahrzeichen der Gemeinde Koblach ist die Burgruine Neuburg. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war einst eine der mächtigsten und größten Burganlagen in Vorarlberg. Die Inhaber dieser Feste, die mehrfach wechselten, kontrollierten die gesamte rechtsrheinische Talhälfte mitsamt ihren Verkehrswegen an der strategisch wichtigen Engstelle. Mitte des 18. Jahrhunderts verlor die Burg ihre strategische Bedeutung und wurde zum Abbruch freigegeben. Seit 1864 befindet sich der Schlosshügel mit dem mittelalterlichen Bauwerk im Besitz der Gemeinde Koblach. Die Gemeinde und die ehrenamtliche "Initiative Burgruine Neuburg" kümmern sich heute um den Erhalt und die Pflege des beliebten Ausflugsziels.

Neuigkeiten

Alle anzeigen
Männerchor Frohsinn Koblach

Männerchor Frohsinn überreichte Spende an KPV & MoHi

Am 13. Jänner durfte Vizeobmann Johannes Tschohl einen Spendenscheck über € 2.100,- vom Adventfenster an KPV-Obmann Wolfgang Rothmund und MoHi-Koordinatorin Elke Vonbank überreichen.

Mehr anzeigen
Ortsfeuerwehr Koblach

Philipp Bolter bei der 120. JHV als Kommandant bestätigt

Bei der Jahreshauptversammlung am 10. Jänner wurden zudem 8 bisherige Nachwuchskräfte aus der Feuerwehrjugend in den Aktivstand aufgenommen.

Mehr anzeigen
Kultur Koblach

Beschwingtes Kultur Koblach-Neujahrskonzert

Am 5. Jänner lud die Gemeinde gemeinsam mit Kultur Koblach zum schwungvoll-musikalischen Einstieg ins neue Jahr.

Mehr anzeigen
Sportkegelclub Bergfalken

28. Ortsvereinsturnier im Kegelheim

Am 4. und 5. Jänner fand das alljährliche Ortsvereins-Kegeln beim SKC Bergfalken statt.

Mehr anzeigen
Männerchor Frohsinn Koblach

Stimmungsvolles Adventsingen begeisterte Publikum

Am 13. Dezember erlebte Koblach mit dem „Adventfenster“ des Männerchors ein Event, das zahlreiche Besucher in vorweihnachtliche Stimmung versetzte.

Mehr anzeigen
Gemeinde Koblach

Kumma: Roharbeiten am Forstweg in finaler Phase

Die größeren Arbeiten am Forstweg, welcher der forstwirtschaftlichen Erschließung und der forstlichen Pflege des Waldes dient, stehen vor dem Abschluss.

Mehr anzeigen
Gemeinde Koblach

Großes Interesse bei „KUMMi“-Eröffnung

Am 7. Dezember fanden sich zahlreiche Interessierte beim neuen Direktvermarktungsladen am Standort Wegeler 6 ein, um zu sehen, „was es in der Automatenbox alles so gibt“.

Mehr anzeigen
V.l.n.r.: Hartwig Tauber (CEO öGIG), Gerd Hölzl (Bürgermeister), Michael Mulej (öGIG Vorarlberg), Murat Ok (GF OK Infra GmbH), Andreas Kositz (Land Vorarlberg); Foto: ikp Vorarlberg
Gemeinde Koblach

Startschuss für das Glasfasernetz in Koblach

Am 27. November erfolgte der Spatenstich für das lokale Verteilerzentrum und damit für die erste Ausbauphase des Koblacher Glasfasernetzes beim Haus Koblach.

Mehr anzeigen
Krippenbauverein Koblach – Altach

Stimmungsvolle Krippenausstellung

Am vergangenen Wochenende präsentierte der Krippenbauverein Koblach-Altach 78 Krippen unterschiedlichster Stilrichtungen in der DorfMitte.

Mehr anzeigen
Gemeinde Koblach

Koblacher Krömlemarkt 2024

Unzählige Besucher strömten bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein am 30. November zur DorfMitte, um sich gemeinsam auf den Advent einzustimmen.

Mehr anzeigen
Gemeinde Koblach

30 Jahre Mittelschule Koblach

Die Koblacher Mittelschule feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen – ein schöner Anlass, um auf die Geschichte der Entstehung der vormaligen Hauptschule zurückzublicken.

Mehr anzeigen
Gemeinde Koblach

Der neugestaltete Koblach-Kalender 2025 ist da!

Jetzt im Bürgerservice erhältlich: “Menschen und Ansichten in historischen Fotografien” zusammengestellt von Gemeindearchivar Hugo Madlener.

Mehr anzeigen

Veranstaltungen

Alle anzeigen
06
FEB
Gemeinde Koblach

Infoabend: Geförderte Miet- & Mietkaufwohnungen WA Kutzen

Gemeindesaal DorfMitte
Mehr anzeigen
14
FEB
FC Peter Dach Koblach

Frauakränzle

Sportanlage Lohma
Mehr anzeigen
01
MRZ
FC Peter Dach Koblach

Tschutterball

DorfMitte
Mehr anzeigen
03
MRZ
Tanzsportclub Blau-Gold

Rosenmontagstanz 2025

DorfMitte
Mehr anzeigen

VMOBIL Routenplaner

Schnell und einfach: Alle Bus- und Bahnverbindungen des öffentlichen Personennahverkehrs von und nach Koblach direkt hier finden!