Seit April 2020 ist die Gemeinde Koblach Mitglied bei familieplus, dem Landesprogramm für kinder-, jugend- und familienfreundliche Gemeinden. Dem neuen Bürgermeister Gerd Hölzl war es ein besonderes Anliegen, die Gemeinde Koblach noch familienfreundlicher zu gestalten. Sein Vorschlag, im Rahmen des Familieplus-Programms in allen Bereichen für mehr Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit einzutreten, wurde vom Gemeindevorstand sehr positiv aufgenommen, der Eintritt letztlich einstimmig beschlossen.

Der Vorstoß Koblachs geschah sehr zur Freude der Landesregierung: „Der Beitritt zu unserer Landesinitiative ist gerade jetzt ein äußerst erfreuliches Signal, weil Familien mit Kindern in der aktuellen Situation besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung brauchen“, so Landeshauptmann Markus Wallner im April 2020. Damit spielte Wallner auf die auch hierzulande stark an Fahrt aufnehmende Corona-Pandemie an, die im familiären Bereich von Beginn an für große Unsicherheit sorgte.

Bei der Kickoff-Veranstaltung im September 2020 wurde der Fahrplan für Familieplus in Koblach vor 20 geladenen Gästen vorgestellt. Frau Anja Ritter, die Familieplus-Projektbegleiterin für Koblach, erklärte anschließend die Idee hinter dem Programm: die bestehenden Angebote der gemeindeeigenen Einrichtungen und vorhandene familienbezogene Infrastruktur zu analysieren und sichtbar zu machen, die Stellen bestmöglich zu vernetzen und Synergien zu nutzen. Aus der Erhebung der Ist-Situation werden geeignete Maßnahmen abgeleitet und entwickelt. In einem künftigen Bewertungsprozess (erstes Audit im Frühjahr 2023) wird der aktuelle Entwicklungsstand der vorgegebenen Handlungsfelder (Miteinander der Generationen, Gemeinde, Öffentlichkeitsarbeit, Gesundheit/Soziales, Wohnen, Freizeit/Kultur, Mobilität/Nahversorgung, Zuwanderung, Bildung/Arbeit) bewertet. Dies bietet der Gemeinde Koblach im direkten Vergleich mit anderen teilnehmenden Ortschaften die Möglichkeit, die eigenen Stärken herauszuarbeiten und Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu erörtern.

Das im Juli 2021 zusammengestellte Familieplus-Kernteam, bestehend aus Rafael Djuric und Tristan Spalt (Jugend), Gemeinderätin Judith Ritter-Österle und Gemeindevertreter Simon Bell (Jungfamilien), Gemeinderätin a.D. Anita Minatti (Senioren:innen), sowie Klaudia Summer und Johannes Tschohl (Verwaltung und Hintergrundarbeit) hat zwischenzeitlich zahlreiche Aktionen durchgeführt. So wurde im Frühjahr 2021 eine Schnitzeljagd im Koblacher Ried veranstaltet, bei der geschätzt 800 Personen teilnahmen. Wie auch bei der “Lego-Challenge” im Herbst 2021 gab es tolle Preise für die Kinder zu gewinnen. Auch die Aktion “Kreidemalen um den Dorfbrunnen” im Hochsommer 2021 kam sehr gut bei den Kindern an. Für die Senior:innen im Haus Koblach wurden wenig später Grußkarten mit eingeschweißten Kleeblättern gestaltet, die den Bewohner:innen in Anwesenheit von Vertreter:innen des Pflegepersonals übergeben wurden. Im Hintergrund wurde weiter an der Feststellung des Ist-Zustands im sozialen und familiären Bereich gearbeitet, das Handbuch weiter befüllt.

So sieht sich das Koblacher Familieplus-Team derzeit auf einem guten Weg, im Frühjahr 2023 eine aussagekräftige Grundlage für die Gemeindepolitik liefern zu können, die auf dieser Basis weitere Entwicklungen und Verbesserungen umsetzten kann.

 

Hier geht’s zum Erklärvideo zum Landesprogramm familieplus.